Green City e.V.

Nachhaltigkeit und Umwelt für die Stadt

Die Aufgabe

Wie begeistert man Menschen für Nachhaltigkeit in Großstädten? Die Umweltorganisation Green City e.V. setzt sich seit 1990 für stadtverträgliche Mobilität, einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, nachhaltige Stadtgestaltung und Umweltbildung für alle Altersgruppen ein. Gesucht wird ein Medium, mit dem auch Menschen, die sich bisher wenig für Nachhaltigkeit interessierten, angesprochen und fasziniert werden.

Die Idee

Wir zeigen Menschen, die an eine Vision glauben und danach handeln – mit dieser Haltung entstehen Geschichten von Erfolgen und Erfahrungen. Der Anfang einer Vision ist immer eine Idee, verbunden mit viel Engagement. Wir entwickeln ein Lifestyle-Magazin, das die Green-City-Themen mit dem Leben und Alltag von Stadtbewohnern in Verbindung setzt.

Die Lösung

Ein Magazin, das sowohl online als auch offline funktioniert und den Leser in jeder urbanen Lebenssituation erreicht. Gestern, heute und morgen – immer am Puls der Stadt. Green City Life zeigt die spannendsten Evolutionslinien, ihre Entstehung im Gestern, wie sie unser Heute beeinflussen, und ihre Impulskraft für morgen. Fundiert und aus überraschenden Perspektiven berichten unsere Autoren über urbane Entwicklungen in verschiedenen Epochen und Städten – vom „Kinderparlament“ in der Münchner Isarvorstadt über einen grünen Lobbyisten in Berlin bis hin zu Radlern in Shanghai.

Immer am Puls der Stadt

Green City Life ist ein Printmagazin, das am Puls der Stadt schlägt: Inspirierend und aufschlussreich zeigt es die Evolution von Städten zu nachhaltigen urbanen Räumen. Die Inhalte des Magazins spiegeln den Markenkern, die Ziele und Visionen der Green-City-Familie wider. Das Magazindesign steht für die Dynamik des Unternehmens genauso wie für die Dynamik des urbanen Trends.

Gestern. Heute. Morgen.

Eine Microsite, die sich gestalterisch an das Printmagazin anlehnt und mit onlinespezifischen Besonderheiten auftrumpft: userfreundliche Navigation, SEO-Optimierung und ein Formular zur Heftbestellung als zusätzlicher Vertriebskanal.

Jeder Besuch bietet dem User ein neues Bild und neue Themen, die es zu entdecken gilt: Artikel-Teaser der Startseite werden in einem Raster angeordnet und per Zufallsprinzip beim Laden der Startseite sortiert. Dadurch wird die komplette Bandbreite an Themen dem Leser abwechslungsreich und frei von Kategorisierungen zugänglich gemacht. Durch eine Filterfunktion können die Artikel nach den Themenbereichen „gestern“, „heute“, „morgen“ angezeigt werden.

Zur Umsetzung des Portals wurden im Frontend HTML5 und CSS3 sowie jQuery-Technologien eingesetzt. Der Auftritt wurde im Open Source CMS WordPress aufgebaut.